Letzte Schulung „Bestandsaufnahme NRW“ im Jahr 2013 in Nettetal
Im Jahr 2013 wurden 10 ganztägige Schulungen in verschiedenen Modellregionen Nordrhein-Westfalens durchgeführt. Dabei fanden sowohl ländliche Regionen als auch große Städte Berücksichtigung.
Mit großem Interesse nahmen die Freiwilligen aus Nettetal am 11. Dezember an der letzten Schulung im Jahr 2013 teil. Damit sich betroffene Menschen demnächst schon im Vorfeld des Besuchs einer öffentlichen Einrichtung ein möglichst umfassendes Bild über die Bedingungen vor Ort machen können, wird für die Bestandserhebung ein sehr umfangreiches Erhebungsinstrument verwendet. Grundlage hierfür sind die mit Vertreterinnen und Vertretern der Behinderten-Selbsthilfe gemeinsam erarbeiteten Kriterienkataloge. Die Schulungen sorgen dafür, dass die Erhebungen landesweit nach möglichst einheitlichen Standards durchgeführt werden. Die Daten werden nach ihrer datenbanktechnischen Weiterverarbeitung in Zukunft über ein Internetportal für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung gestellt
Durchweg positiv ist bislang die Resonanz aus den Reihen der freiwilligen Erheberinnen und Erheber. Interesse und Einsatzbereitschaft sind groß. Mit der Schulung ist der Anfang gemacht und mit Wasserwaage, Zollstock und Erhebungsbogen ausgestattet kann nun konkret und handfest vermessen und erhoben werden.
Erstellt am 17.12.13